
Cello lernen mit Anna und Darsy
Mein Kanaltrailer auf YouTube
Kanalbeschreibung
Hallo mein lieber Besucher!
Ich freue mich sehr,dass du wie auch immer auf meinem Kanal gelandet bist. Ziel dieses Kanals ist durch meine Kunst die Welt zu verbessern. Manche von meinen Werken sind sehr traurig und manche eher witzig. Sie alle haben aber etwas gemeinsam: das Cello als ein unglaubliches Instrument vorzustellen und die Liebe zum Cello zum Ausdruck zu bringen. Der Kanal ist in mehrere Playlists geteilt, unter anderem:
Cello lernen mit Anna und Darsy: hier teile ich meine Ideen und Anregungen zum Celloüben.
Neueste Unterrichtsvideos
Kommentare auf YouTube
Sehr interessante Übungen – vielen Dank dafür! Ein kleiner Tipp für alle Zuschauer zur Ergänzung: In Cello-Technik von Gerhard Mantel wird das Thema des „schiefen Bogens“ ausführlich behandelt. Gemeint ist damit die Technik, bei der man die Streichstelle – also die Position des Bogens zwischen Griffbrett und Steg – gezielt verändert. Mantel beschreibt vier Formen dieses schrägen Bogens: zwei vom Frosch ausgehend, zwei von der Spitze – jeweils mit Bewegung in Richtung Griffbrett oder in Richtung Steg. Der Bogen verläuft dabei bewusst schräg und folgt so der natürlichen Schwingung der Saite. Versucht man hingegen, beim Wechsel der Streichstelle streng parallel zum Steg (also „gerade“) zu bleiben, hemmt das die Klangentfaltung – die Schwingung kann sich nicht frei ausbreiten. Der „schiefe Bogen“ ist also kein Fehler, sondern eine wichtige Voraussetzung für eine klangvolle und flexible Bogentechnik. Auch wenn es in Ihrem Video vorrangig um das Thema Gefühl und Ausdruck geht, lässt sich die gezeigte „Lächeln-Übung“ wunderbar unter dem Begriff des „schiefen“ bzw. „wandernden“ Bogens einordnen – eine Technik, die viele Lehrkräfte Anfängern zunächst verbieten, weil der gerade Strich (90° zur Saite) in Wahrheit die größere Herausforderung darstellt. Vielleicht wäre das ja ein spannendes Thema für eines Ihrer nächsten Videos!
Vielen Dank für die ausführliche und verständliche Erklärung zum täglichen Üben.
Ein gutes Tutorial. Danke schön.
Sehr gut zu verstehen Toll erklärt, auch wenn mein Ohr noch nicht so geschult ist und ich die Unterschiede nicht so genau höre. Danke 🫶