top of page

Überblick über meine Kompositionen

Fünf Farben der Trauer

Zitat von Professor Jan Ickert

„Fünf Farben der Trauer“ ist ein sehr anspruchsvolles und persönlich emotionales Stück. Eine technisch und musikalisch ausgereifte Interpretation, sehr stabil und farbenreich und mit gutem Groove.

Gute Intonation und guter Klang. Die Stücke sind eine gelungene Mischung aus experimentellen Techniken und dem Wissen, wie das Instrument besonders gut klingt. Hinzu kommen großartige Effekte durch gleichzeitiges Singen und Spielen sowie verschiedene Techniken des Col legno und Pizzicato. Dadurch erschafft sie eine lebendige Welt. Sie geht in allen Parametern bis zum Äußersten: Tempo, Dynamik, Klang, Farben, Richtung, Doppelgriffe. Das Vibrato kann je nach Farbe manchmal differenzierter sein, es ist immer schnell und leise.

Eine sehr starke und einfallsreiche Persönlichkeit mit eigenen Ideen, Emotionen und der Fähigkeit, diese auf dem Cello auf höchstem Niveau umzusetzen.“

Screenshot (208)final.png

The Small Collection of deep emotions

Screenshot (209)final.png

Aviator

Inspiriert durch den Film "Aviator"

Haydn-Konzert D-Dur Kadenz

Das Haydn-Konzert in D-Dur ist ein Pflichtstück sowohl im Studium wie auch für die Probespiele. Als ich angefangen habe,mich mit diesem Konzert auseinanderzusetzen,habe ich die Kadenz des ersten Satzes immer weiter und wieter aufgeschoben,da ich keinerlei Motivation verspürte sie zu üben. Schließlich blieben nur noch wenige Wochen bis zum Semesteranfang. Schließlich dachte ich: die Kadenz war ja ursprünglich dazu gedacht,die Fähigkeiten und die Fantasie des jeweiligen Interpreten zu zeigen. Ich saß in einem Überaum in Salzburg im Mozarteum und habe einfach improvisiert,basierend auf Themen des Konzerts. Ich habe mir die volle Freiheit genommen alle möglichen verrückten Sachen auszuprobieren. Schließlich rief ich meine Mutter an und zeigte ihr meine Skizzen. Sie war begeistert und schlug vor,mehr Leichtigkeit und Vielfaltigkeit der Stricharten hinzuzufügen. So entstand innerhalb von zwei Tagen diese Kadenz.

Ich habe sie auch bei Probespielen aufgeführt und war mir dafür jedes Mal dankbar. Denn wenn ich gemerkt habe,dass die eine oder andere Passage an dem Tag des Vorspiels technisch nicht so geklappt hat,konnte ich sie sehr leicht ersetzen. Manchmal habe ich das jedoch wirklich auf die Spitze getrieben,was die technische Schwierigkeit betrifft,und habe es mir sehr schwer gemacht. Dieser Prozess von Erfinden und Weglassen,von Hinzufügen bis hin zu "einfach mal spielen" hat diese Kadenz sehr lebendig für mich gemacht und ich verheimliche es nicht,dass ich den beiden Orchesterstellen (WDR und Theater Nürnberg),die ich bis jetzt hatte,diese Kadenz verdanke.

Reflections

Die, die fort sind,
Bleiben da
Verlassen niemals...
Никогда!

Die kommen, wie gewohnt,
Zu uns, begleiten...
Man führt Gespräch, 
Wie immer, weiter

Nur Antwort klingt
Nicht so direkt und hell
...durch Regen, Traum, 
Wird der Satz erstellt

Nur muss man Antwort hören können...
Durch Regen, Traum, Emotion
Klingt sie ganz klar 
...In Reflektion

luzider traum

Einmal schrieb ich diese Zeilen:
*Wenn das Spiegelbild
stärker ist als die Realität,
Wenn der Schatten von Flügeln
fühlbarer ist als der Körper,
Wenn dein Wille
schärfer als ein Messer
das Schicksal durchbohrt –
dann erst ist die Seele
höher als der Leib.*
Ich bin überzeugt, dass der Mensch nicht ohne Grund Kraft aus seinen Träumen schöpft – es ist
nicht nur ein Prozess. Es ist eine Berührung mit der geheimnisvollsten aller Welten – dem Kern des
Selbst, das wiederum mit dem Universum verbunden ist. Für das Universum gibt es keine
Individualitäten – es gibt nur Energie. Und Energie ist das Leben selbst. Genau deshalb hoffe ich,
dass Menschen es so schnell wie möglich verstehen, dass wir alle nur gemeinsam glücklich sein
können – alle oder keiner - und in dem man den anderen Weh tut, tut man es sich selbst auch.

Mein kleines Alles

Der letzte Mondschein

Obsession

bottom of page